Montag, 13. Mai 2024

Skalierung der KI: Aushebelung des Gesetzes des abnehmenden Grenznutzens

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in verschiedene Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft ist eines der sichtbarsten Beispiele für technologische Durchbrüche, die nicht nur inkrementelle Verbesserungen, sondern einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der menschlichen Produktivität herbeiführen. Anders als viele technologische Trends, die oft nach einer anfänglichen Euphorie in eine Phase mit abnehmenden Erträgen eintreten, zeichnet sich die Entwicklung der KI durch anhaltendes exponentielles Wachstum aus.

Ein wesentliches Merkmal, das die anhaltende Dynamik der KI hervorhebt, ist ihre Fähigkeit, sich kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. KI-Systeme können große Datenmengen schneller verarbeiten und analysieren, als es Menschen möglich wäre, und sie lernen aus jeder Interaktion, werden mit der Zeit effizienter und effektiver. Andrew Ng, einer der führenden Köpfe im Bereich KI und Mitbegründer von Google Brain, bringt es auf den Punkt: „KI ist der neue Strom.“ Ng vergleicht die Auswirkungen der KI auf die Industrie mit der Elektrifizierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die nahezu jeden Industriesektor revolutionierte.

Das exponentielle Wachstum ist in der KI-Branche durch den schnellen Anstieg von Investitionen und technologischen Fortschritten erkennbar. So erreichten beispielsweise die globalen Investitionen in KI-Startups im Jahr 2020 laut PwC 75 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von mehr als 55 % gegenüber dem Vorjahr. Die steigende Anzahl von Patentanmeldungen im Bereich der KI, die sich laut WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum) zwischen 2010 und 2020 verdreifacht hat, unterstreicht ebenfalls dieses Wachstum.

Die Skalierbarkeit der KI gewährleistet weiterhin, dass sie sich nicht (sic!) dem Gesetz des abnehmenden Grenznutzens unterwirft. Im Gegensatz zu physischen Produkten, bei denen die Produktionskosten mit der Ausweitung der Produktion steigen können, werden KI-Systeme effizienter, je mehr Daten sie verarbeiten können. Dies führt zu einer Kostenreduktion, die es wirtschaftlich machbar macht, KI-Lösungen in einer zunehmenden Anzahl von Bereichen einzusetzen.

Darüber hinaus ermöglicht KI branchenübergreifende Innovationen. Von der Gesundheitsversorgung, in der KI zur Diagnose von Krankheiten wie Krebs eingesetzt wird, über die Finanzwelt, die durch automatisierte Handelssysteme und Risikobewertungen transformiert wird, bis hin zur Landwirtschaft, in der KI zur Optimierung von Ernteerträgen verwendet wird, sind die Anwendungsbereiche der KI praktisch unbegrenzt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen