Montag, 13. Mai 2024

Das Ende des Vertriebs durch AGI

Microsoft, OpenAI, Google, Meta, Amazon und Tesla richten ihr Augenmerk zunehmend auf die Entwicklung einer Artificial General Intelligence (AGI). Sie haben sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre durchbruchsfähige AGI-Systeme zu entwickeln, die den Arbeitsmarkt grundlegend verändern werden.
Im Gegensatz zu bisherigen KI-Systemen besitzt die AGI die Fähigkeit, auf einem generellen, das heißt sehr breiten und universellen Niveau zu funktionieren. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sein wird, kognitive Aufgaben über verschiedene Felder hinweg zu erfüllen, ähnlich einem menschlichen Intellekt. Der erwartete Durchbruch dieser Technologien wird ab den 2030er Jahren zu einer bedeutenden Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt führen. Was zunächst als beliebte Arbeitsunterstützung beginnt, wird nachfolgend zu einem Instrument der Verdrängung. Besonders betroffen werden nicht nur die traditionellen Büroberufe wie Analysten, Controller, Buchhalter und Sachbearbeiter sein, sondern auch Bereiche, die bisher als weniger anfällig für Automatisierung galten, wie der Vertrieb.
Der Vertriebsbereich, der traditionell auf menschliche Fähigkeiten wie Überzeugungskraft, Beziehungsaufbau und individuelle Kundenansprache angewiesen war, wird ebenso einer massiven Transformation unterliegen. KI-gesteuerte Einkaufsagenten werden in der Lage sein, Kaufentscheidungen autonom zu treffen, indem sie nicht nur die besten Produkte und Preise identifizieren, sondern auch individuelle Kundenbedürfnisse und Markttrends in Echtzeit analysieren können. Diese Agenten werden nicht nur einfache Transaktionen automatisieren, sondern auch komplexe Verhandlungen und strategische Einkäufe übernehmen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen macht. Ihnen gegenüber werden ebenso automatisierte Systeme stehen. Der menschliche Vertrieb wird seine Nische im Produktmarketing finden, jedoch wird es naturgemäß wesentlich weniger Menschen dafür brauchen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen