Direkt zum Hauptbereich

US-amerikanische Militärs kaufen Palantir Software für den nächsten Krieg

Palantir hat einen Vertrag im Wert von 480 Millionen US-Dollar mit dem US-Verteidigungsministerium für die Weiterentwicklung des "Maven Smart Systems" (MSS) abgeschlossen. Dieses KI-System wird zur Identifizierung feindlicher Systeme in Einsatzgebieten verwendet und gilt als wesentlicher Bestandteil der sogenannten "Kill-Cloud" der USA. Ziel des Maven-Systems ist es, Kommandeure und anderes Personal durch schnellere und bessere Entscheidungen zu unterstützen sowie die Effizienz und Effektivität von Operationen zu verbessern.


Maven nutzt künstliche Intelligenz, um große Datenmengen zu durchforsten, relevante Informationen zu extrahieren und den Analysten nahezu in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden dann von der Einsatzgemeinschaft zur Validierung von Zielen verwendet. Das Pentagon plant, KI-Tools wie Maven in ein vernetztes Kampfkonzept zu integrieren, das Plattformen, Sensoren und Datenströme des US-Militärs und seiner internationalen Partner in einem einheitlicheren Netzwerk verbindet.

Der neue Vertrag mit Palantir hat eine Laufzeit von fünf Jahren und soll bis zum 28. Mai 2029 abgeschlossen sein. Laut einer Mitteilung der Kentucky National Guard wird diese Art von KI-Technik bereits im Nahen Osten im Verantwortungsbereich des Central Command eingesetzt. Das System kombiniert Daten aus verschiedenen Aufklärungs- und Überwachungssystemen, um Interessengebiete zu identifizieren und feindliche Systeme zu scannen und zu erkennen.

Eine Erweiterung des Maven-Systems ist das "Tactical Intelligence Targeting Access Node" (Titan), das von Palantir und Anduril Industries entwickelt wird. Titan soll Soldaten durch koordinierte Datensammlung verbesserte Fähigkeiten zur Lageeinschätzung und Schlachtfeldkontrolle bieten. Erste Skizzen zeigen, dass Titan ein großer Truck ist, der Zugang zu Weltraum-, Höhen-, Luft- und terrestrischen Sensoren hat. Insgesamt sollen diese Entwicklungen die automatisierte Zielerfassung durch KI und maschinelles Lernen verbessern und Präzisionsschüsse auch über große Entfernungen ermöglichen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Googles Willow-Chip

Die Entwicklung von Quantenchips, einschließlich des Willow-Chips, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings dar, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Die Geschichte des Quantencomputings lässt sich auf die theoretischen Grundlagen zurückführen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Forschern gelegt wurden, wie zum Beispiel die Arbeiten von Wootters und Zurek im Jahr 1982 über Quantenverschränkung sowie von Aharonov und Ben-Or im Jahr 1997, die Quantenalgorithmen und Berechnungsmodelle untersuchten [ 1 ][ 2 ]. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Quantenhardware erzielt, insbesondere mit der Einführung von Ionenfallen- und supraleitenden Qubit-Technologien. Bis 2016 wurden bemerkenswerte Meilensteine erreicht, wie die Implementierung von hochpräzisen Quantenlogikgattern mithilfe von Ionenfallen-Hyperfeinqubits, die das Fundament für skalierbare Quantencomputersysteme legten [ 3 ...

Die humanoiden Roboter kommen

Die Entwicklung in der Herstellung humanoider Roboter hat aktuell weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Roboter, die menschenähnliche Eigenschaften besitzen, sind nicht mehr nur Stoff der Science-Fiction, sondern werden zunehmend in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Industrie eingesetzt. Unternehmen wie Boston Dynamics , Hanson Robotics und SoftBank Robotics  und neuerdings Figure AI  stehen an der Spitze dieser Revolution und treiben den Fortschritt voran. Tesla verkündet Zahlen, die man jetzt noch nicht glauben möchte, weshalb sie hier nicht aufgeführt werden. S tatistisch gesehen verspricht die gesamte Industrie für humanoide Roboter ein exponentielles Wachstum. Laut neuen Berichten von Grand View Research wird der globale Markt für humanoide Roboter voraussichtlich bis 2027 ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar erreichen.  Link Empfehlungen: Yahoo Finance: rasanter Wachstum des Marktes für humanoide Roboter Humanoide Roboter - der schleichende ...

Kompass für das KI-Zeitalter - Eine Buchrezension zu "Künstliche Intelligenz und Wir"

In einer Zeit, in der die Diskussion um Künstliche Intelligenz zwischen blindem Fortschrittsglauben und dystopischer Zukunftsangst schwankt, gelingt es diesem Buch, einen bemerkenswert sachlichen und zugleich tiefgründigen Ton zu setzen. „Künstliche Intelligenz und Wir“ ist weit mehr als ein technikzentriertes Lehrwerk – es ist eine kluge Einladung zur gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einem der prägendsten Themen unserer Epoche. Was sofort auffällt: Das Buch macht keine Kompromisse. Es richtet sich an Studierende, Lehrende, politische Entscheidungsträger und Medienakteure gleichermaßen. Das ist ambitioniert – und funktioniert. Denn es gelingt den Autorinnen und Autoren, eine ebenso fundierte wie zugängliche Darstellung zu liefern, ohne dabei in populärwissenschaftliche Vereinfachung oder elitäre Fachsprache zu verfallen. Das Werk schöpft aus einem interdisziplinären Pool an Perspektiven: Philosophie, Technik, Recht, Ethik, Ökonomie und Sicherheitspolitik kommen gleiche...