Direkt zum Hauptbereich

Zum 80. Geburtstag von Wolf Singer

Am 9. März 2023 feierte der renommierte Hirnforscher Wolf Singer seinen 80. Geburtstag. Singer hat in seinem Leben viel geleistet und viele wichtige Erkenntnisse zur Erforschung des Gehirns beigetragen. Seine Arbeit hat nicht nur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Anerkennung gefunden, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erlangt. 

Wolf Singer wurde am 7. April 1943 in München geboren und studierte Physik und Medizin. Nach seiner Promotion in Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München zog er 1973 in die USA, um als Forscher am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen zu arbeiten. Dort entwickelte er gemeinsam mit David Hubel und Torsten Wiesel die Hypothese, dass bestimmte Nervenzellen im visuellen Kortex des Gehirns auf bestimmte Reize reagieren. Diese Entdeckung war bahnbrechend und bildet bis heute die Grundlage für das Verständnis der Funktionsweise des Gehirns.

In den Jahren 1980 bis 2005 leitete Singer das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main, wo er eine Vielzahl von Forschungsprojekten initiierte und leitete. Er prägte die moderne Hirnforschung durch seine Erkenntnisse zur neuronalen Plastizität und zur Funktion von neuronalen Netzwerken im Gehirn.

Singer wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem renommierten Brain Prize im Jahr 2013. Er war Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie Ehrenmitglied der Royal Society of Edinburgh.

Besonders bekannt ist auch seine Zusammenarbeit mit dem französischen Neurobiologen Francisco Varela und dem buddhistischen Mönch und Autor Mathieu Ricard. Gemeinsam erforschten sie die neuronalen Grundlagen von Meditation und Mitgefühl und prägten damit eine neue Richtung in der Neurowissenschaft, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geist und Gehirn beschäftigt.

Wolf Singer hat durch seine Arbeit die moderne Hirnforschung geprägt und zahlreiche Erkenntnisse zur Funktionsweise des Gehirns geliefert. Seine Forschung hat nicht nur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Anerkennung gefunden, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. Gratulation zum 80. Geburtstag und alles Gute für die Zukunft!

https://www.axelfersen.com/ 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Googles Willow-Chip

Die Entwicklung von Quantenchips, einschließlich des Willow-Chips, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings dar, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Die Geschichte des Quantencomputings lässt sich auf die theoretischen Grundlagen zurückführen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Forschern gelegt wurden, wie zum Beispiel die Arbeiten von Wootters und Zurek im Jahr 1982 über Quantenverschränkung sowie von Aharonov und Ben-Or im Jahr 1997, die Quantenalgorithmen und Berechnungsmodelle untersuchten [ 1 ][ 2 ]. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Quantenhardware erzielt, insbesondere mit der Einführung von Ionenfallen- und supraleitenden Qubit-Technologien. Bis 2016 wurden bemerkenswerte Meilensteine erreicht, wie die Implementierung von hochpräzisen Quantenlogikgattern mithilfe von Ionenfallen-Hyperfeinqubits, die das Fundament für skalierbare Quantencomputersysteme legten [ 3 ...

Die humanoiden Roboter kommen

Die Entwicklung in der Herstellung humanoider Roboter hat aktuell weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Roboter, die menschenähnliche Eigenschaften besitzen, sind nicht mehr nur Stoff der Science-Fiction, sondern werden zunehmend in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Industrie eingesetzt. Unternehmen wie Boston Dynamics , Hanson Robotics und SoftBank Robotics  und neuerdings Figure AI  stehen an der Spitze dieser Revolution und treiben den Fortschritt voran. Tesla verkündet Zahlen, die man jetzt noch nicht glauben möchte, weshalb sie hier nicht aufgeführt werden. S tatistisch gesehen verspricht die gesamte Industrie für humanoide Roboter ein exponentielles Wachstum. Laut neuen Berichten von Grand View Research wird der globale Markt für humanoide Roboter voraussichtlich bis 2027 ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar erreichen.  Link Empfehlungen: Yahoo Finance: rasanter Wachstum des Marktes für humanoide Roboter Humanoide Roboter - der schleichende ...

Die angeblichen Grenzen der künstlichen Intelligenz

Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz auf eine begrenzte Menge an Informationen im Internet stößt, verkennt die umfangreichen Möglichkeiten, die humanoide Roboter mit KI bieten. Diese Roboter können Informationen nicht nur aus dem Internet, sondern auch aus ihrer physischen Umgebung sammeln und verarbeiten. Durch die Interaktion mit der realen Welt erhalten sie Zugang zu einer nahezu unerschöpflichen Quelle von Daten. Jede Beobachtung, Interaktion und Erfahrung erweitert ihren Informationspool und ermöglicht kontinuierliches Lernen und Anpassung. Auf diese Weise überschreiten humanoide Roboter die Grenzen der digitalen Welt und nutzen die immense Vielfalt und Tiefe der realen Welt, um ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern. Darüber hinaus sind humanoide Roboter mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Umweltdaten zu erfassen – von visuellen Eindrücken über akustische Signale bis hin zu taktilen Empfindungen. Diese Daten sind dynami...