Direkt zum Hauptbereich

Business Intelligence in Zeiten von KI

Die Digitalisierung und die zunehmende Verwendung von Daten haben Geschäftsanalysen und Business Intelligence in den letzten Jahren revolutioniert. Wo früher manuell ausDatenbanken Daten aggregiert und berichteerstellt werden mussten, kommen heute moderne Business Intelligence Tools wie Power BI oder Tableau zum Einsatz. Diese ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und in aussagekräftigenDashboards und Berichten aufbereitet darzustellen.


Ein weiterer Trend, der Business Intelligence derzeit prägt, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI-Systeme können Daten in einem bisher nicht gekannten Umfang und in Echtzeit auswerten und analysieren. Sie unterstützen Unternehmen dabei, aus den riesigen Datenmengen valide Erkenntnisse und Prognosen abzuleiten. Maschinelles Lernen hilft, Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben.


Folgende Bereiche profitieren besonders von KI in der Business Intelligence:


  • Vorhersage: Mithilfe von Prädiktiven Analysen können KI-Systeme künftige Trends und Entwicklungen wie Nachfrage, Wachstum oder Risiken prognostizieren. Dies hilft Führungskräften, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Personalisierung: Anhand historischer Daten lernen KI-Modelle das Verhalten von Kunden zu verstehen. Auf dieser Basis können Produkte, Dienstleistungen und Kampagnen individuell auf Kunden zugeschnitten werden.
  • Prozessoptimierung: Indem Abläufe, Ressourceneinsatz und Fehleranalysen erfasst und ausgewertet werden, kann KI Schwachstellen aufdecken und Verbesserungspotentiale aufzeigen.
  • automatisierte Analysen: Viele einfache oder routinemäßige Auswertungen und Reports können heute vollautomatisiert von KI-Systemen durchgeführt werden. So bleibt den Analysten mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben.


Allerdings bringt der Einsatz von KI auch neue Herausforderungen für Business Intelligence mit sich. Die aus KI abgeleiteten Erkenntnisse müssen stets hinterfragt und validiert werden. Zudem ist die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse oft eingeschränkt. Für Unternehmen ist es wichtig, die richtigen KI-Tools auszuwählen und Mitarbeiter entsprechend zu schulen, um die Vorteile der KI-basierten Analysen voll ausschöpfen zu können.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Googles Willow-Chip

Die Entwicklung von Quantenchips, einschließlich des Willow-Chips, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings dar, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Die Geschichte des Quantencomputings lässt sich auf die theoretischen Grundlagen zurückführen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Forschern gelegt wurden, wie zum Beispiel die Arbeiten von Wootters und Zurek im Jahr 1982 über Quantenverschränkung sowie von Aharonov und Ben-Or im Jahr 1997, die Quantenalgorithmen und Berechnungsmodelle untersuchten [ 1 ][ 2 ]. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Quantenhardware erzielt, insbesondere mit der Einführung von Ionenfallen- und supraleitenden Qubit-Technologien. Bis 2016 wurden bemerkenswerte Meilensteine erreicht, wie die Implementierung von hochpräzisen Quantenlogikgattern mithilfe von Ionenfallen-Hyperfeinqubits, die das Fundament für skalierbare Quantencomputersysteme legten [ 3 ...

Die humanoiden Roboter kommen

Die Entwicklung in der Herstellung humanoider Roboter hat aktuell weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Roboter, die menschenähnliche Eigenschaften besitzen, sind nicht mehr nur Stoff der Science-Fiction, sondern werden zunehmend in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Industrie eingesetzt. Unternehmen wie Boston Dynamics , Hanson Robotics und SoftBank Robotics  und neuerdings Figure AI  stehen an der Spitze dieser Revolution und treiben den Fortschritt voran. Tesla verkündet Zahlen, die man jetzt noch nicht glauben möchte, weshalb sie hier nicht aufgeführt werden. S tatistisch gesehen verspricht die gesamte Industrie für humanoide Roboter ein exponentielles Wachstum. Laut neuen Berichten von Grand View Research wird der globale Markt für humanoide Roboter voraussichtlich bis 2027 ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar erreichen.  Link Empfehlungen: Yahoo Finance: rasanter Wachstum des Marktes für humanoide Roboter Humanoide Roboter - der schleichende ...

Die angeblichen Grenzen der künstlichen Intelligenz

Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz auf eine begrenzte Menge an Informationen im Internet stößt, verkennt die umfangreichen Möglichkeiten, die humanoide Roboter mit KI bieten. Diese Roboter können Informationen nicht nur aus dem Internet, sondern auch aus ihrer physischen Umgebung sammeln und verarbeiten. Durch die Interaktion mit der realen Welt erhalten sie Zugang zu einer nahezu unerschöpflichen Quelle von Daten. Jede Beobachtung, Interaktion und Erfahrung erweitert ihren Informationspool und ermöglicht kontinuierliches Lernen und Anpassung. Auf diese Weise überschreiten humanoide Roboter die Grenzen der digitalen Welt und nutzen die immense Vielfalt und Tiefe der realen Welt, um ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern. Darüber hinaus sind humanoide Roboter mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Umweltdaten zu erfassen – von visuellen Eindrücken über akustische Signale bis hin zu taktilen Empfindungen. Diese Daten sind dynami...