Donnerstag, 22. Februar 2024

Die Stimme der Vernunft

Antje Vollmer starb am 16. März 2023 im Alter von 79 Jahren in Berlin.

Viele werden sich an die vibrierende Stimme Antje Vollmers erinnern, denn sie litt unter einer neurologischen Stimmstörung namens Spasmodische Dysphonie, die dazu führen kann, dass die Stimme unkontrolliert zittert oder bricht. Dennoch war so viel Kraft und Aussage in ihrer Stimme, dass man ihr zuhörte und es hinderte sie nicht daran im Jahr 1994 sogar zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt zu werden. Um sich Gehör zu verschaffen, musste sie weder laut noch übergriffig werden, ihre Mahnung zur Vernunft war in der Weise beeindruckend, dass aufkeimender Widerspruch aus der Stille heraus keinen Weg fand. Bis zuletzt gab sie Interviews, die noch lange nachwirken werden und hat so, bevor sie von uns ging, bereits den Keim für die künftigen Friedensbewegungen in die Welt gesät.

Antje Vollmer wurde 1943 in Lübeck geboren, studierte Soziologie, Politologie und Geschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte 1972 zum Thema Frauenarbeit in der Textilindustrie. 1979 trat sie den Grünen bei und wurde 1983 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt, dem sie bis 2005 angehörte. In ihrer politischen Arbeit setzte sie sich vor allem für die Themen Umweltschutz, Frauenrechte und Menschenrechte ein. Sie war unter anderem Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Sie setzte sich auch international für Demokratie und Menschenrechte ein und war unter anderem Mitglied im Vorstand des Internationalen PEN-Clubs und des Menschenrechtsbeirats beim Auswärtigen Amt.

Die schwache Würdigung der Bündnis 90 Grünen zu ihrem Lebenswerk, sie war schließlich eines der prägendsten und erfolgreichsten Figuren der Partei in der Gründungsphase, zeugt von der Entfremdung der Partei hinsichtlich ihrer Gründungsmütter. Die schleichende Verklappung grüner Ideale konnte Antje Vollmer nicht mehr tragen und so verabschiedete sie sich konsequenterweise im Jahre 2005 von dieser Partei. Ihre Stimme blieb dennoch dem sachkundigen Publikum lange Jahre erhalten und auch wenn sie heute nicht mehr zu hören ist, so wird ihr Pazifismus noch fern in die Zukunft wirken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen