Direkt zum Hauptbereich

Yoshua Bengio: Ein eindringlicher Warnruf

Yoshua Bengio ist ein kanadischer Informatiker und führender Experte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens. Er ist Professor an der Universität von Montreal und wissenschaftlicher Direktor des Montreal Institute for Learning Algorithms (MILA). Bengio hat maßgeblich zur Entwicklung tiefer neuronaler Netzwerke beigetragen, die in Anwendungen wie Spracherkennung und Computer Vision eingesetzt werden. 2018 erhielt er zusammen mit Geoffrey Hinton und Yann LeCun den Turing Award für seine bedeutenden Beiträge zur KI-Forschung. Zudem setzt sich Bengio stark für die ethische Nutzung und Entwicklung von KI-Technologien ein, was seine Meinungen und Warnungen besonders relevant macht.

Bengio warnte kürzlich vor den Gefahren der Entwicklung superintelligenter KI-Systeme. Er betont die dringende Notwendigkeit, Methoden zu finden, um hochleistungsfähige KI zu entwickeln, die keine Bedrohung für die Menschheit darstellt. Er ist besorgt, dass wirtschaftlicher und militärischer Druck die Entwicklung von KI-Technologien beschleunigen könnte, ohne dass sichere Kontrollmethoden etabliert sind. Angesichts dieser existenziellen Bedrohung fordert Bengio massive Investitionen in die Forschung, um dieses Problem zu lösen, und sieht dies als die dringendste Herausforderung in der Informatik.

Bengios Warnung hat großes Gewicht, da sie von einem führenden Experten mit technischer Expertise und moralischer Integrität stammt. Seine Stimme ist sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit einflussreich. Er fordert die Entwicklung von KI-Methoden mit starken Sicherheitsgarantien und warnt, dass aktuelle Fortschritte, besonders bei großen Sprachmodellen, nicht die notwendige Sicherheit bieten und oft zu selbstsicheren und falschen Antworten führen können.

Die Dringlichkeit besteht darin, sichere und kontrollierbare KI zu entwickeln, bevor das Niveau menschlicher Intelligenz erreicht wird. Diese Herausforderung ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch, da es entscheidend ist, zu verhindern, dass eine Einzelperson oder Gruppe eine Katastrophe auslöst oder die Macht an sich reißt, wenn die allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) verfügbar wird. Bengios Aufruf zur Zusammenarbeit und verstärkten Forschungsanstrengungen unterstreicht die Dringlichkeit dieser Aufgabe.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Googles Willow-Chip

Die Entwicklung von Quantenchips, einschließlich des Willow-Chips, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings dar, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Die Geschichte des Quantencomputings lässt sich auf die theoretischen Grundlagen zurückführen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Forschern gelegt wurden, wie zum Beispiel die Arbeiten von Wootters und Zurek im Jahr 1982 über Quantenverschränkung sowie von Aharonov und Ben-Or im Jahr 1997, die Quantenalgorithmen und Berechnungsmodelle untersuchten [ 1 ][ 2 ]. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Quantenhardware erzielt, insbesondere mit der Einführung von Ionenfallen- und supraleitenden Qubit-Technologien. Bis 2016 wurden bemerkenswerte Meilensteine erreicht, wie die Implementierung von hochpräzisen Quantenlogikgattern mithilfe von Ionenfallen-Hyperfeinqubits, die das Fundament für skalierbare Quantencomputersysteme legten [ 3 ...

Die humanoiden Roboter kommen

Die Entwicklung in der Herstellung humanoider Roboter hat aktuell weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Roboter, die menschenähnliche Eigenschaften besitzen, sind nicht mehr nur Stoff der Science-Fiction, sondern werden zunehmend in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Industrie eingesetzt. Unternehmen wie Boston Dynamics , Hanson Robotics und SoftBank Robotics  und neuerdings Figure AI  stehen an der Spitze dieser Revolution und treiben den Fortschritt voran. Tesla verkündet Zahlen, die man jetzt noch nicht glauben möchte, weshalb sie hier nicht aufgeführt werden. S tatistisch gesehen verspricht die gesamte Industrie für humanoide Roboter ein exponentielles Wachstum. Laut neuen Berichten von Grand View Research wird der globale Markt für humanoide Roboter voraussichtlich bis 2027 ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar erreichen.  Link Empfehlungen: Yahoo Finance: rasanter Wachstum des Marktes für humanoide Roboter Humanoide Roboter - der schleichende ...

Kompass für das KI-Zeitalter - Eine Buchrezension zu "Künstliche Intelligenz und Wir"

In einer Zeit, in der die Diskussion um Künstliche Intelligenz zwischen blindem Fortschrittsglauben und dystopischer Zukunftsangst schwankt, gelingt es diesem Buch, einen bemerkenswert sachlichen und zugleich tiefgründigen Ton zu setzen. „Künstliche Intelligenz und Wir“ ist weit mehr als ein technikzentriertes Lehrwerk – es ist eine kluge Einladung zur gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einem der prägendsten Themen unserer Epoche. Was sofort auffällt: Das Buch macht keine Kompromisse. Es richtet sich an Studierende, Lehrende, politische Entscheidungsträger und Medienakteure gleichermaßen. Das ist ambitioniert – und funktioniert. Denn es gelingt den Autorinnen und Autoren, eine ebenso fundierte wie zugängliche Darstellung zu liefern, ohne dabei in populärwissenschaftliche Vereinfachung oder elitäre Fachsprache zu verfallen. Das Werk schöpft aus einem interdisziplinären Pool an Perspektiven: Philosophie, Technik, Recht, Ethik, Ökonomie und Sicherheitspolitik kommen gleiche...