Freitag, 29. März 2024

AGI in den Schlagzeilen: Der schleichende Einzug ins öffentliche Bewusstsein



Die breite Öffentlichkeit steht der AGI-Diskussion noch achselzuckend gegenüber, weil die Vorstellung einer künstlichen Superintelligenz aus augenblicklicher Sicht nur weit in der Ferne des Horizonts erscheint. Eine AGI erscheint den meisten noch nicht im Alltag, weil die wenigsten KI nutzen. Solange das so ist, wird die Diskussion um aufkommende AGI in kleinen Zirkeln verbleiben und selbst in den Vorstandsetagen erzeugt generative KI noch wenig Regung, weil das Halluzinieren der Large Language Models lediglich auf eine theoretische Produktivitätssteigerung hindeutet.

Es ist aber davon auszugehen, dass sich die Lernprozesse der KI immer weiter und schneller verbessern, zum einen durch höhere Rechenleistungen, zum anderen durch verbesserte Architekturen der Modelle. Sie werden multimodal, selbstreflektierend, planungsfähig und autonom, sodass sie in wenigen Jahren in humanoiden Robotern in einem neuen Bild erscheinen. Sobald diese humanoiden Roboter (Figure, Tesla Bot, Boston Dynamics) massenhaft im Alltag erscheinen, wird sich die breite Öffentlichkeit schlagartig der wahrhaftigen Zeitenwende bewusst, und der AGI-Diskurs wird auch bei ihr beginnen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen