Direkt zum Hauptbereich

Scaling AI: Bypassing the Law of Diminishing Returns

The integration of Artificial Intelligence (AI) into various sectors of the economy and society is one of the most striking examples of technological breakthroughs that bring about not just incremental improvements but a fundamental paradigm shift in human productivity. Unlike many technological trends that often enter a phase of diminishing returns after an initial hype, the development of AI is characterized by sustained exponential growth.

A key aspect highlighting the enduring dynamics of AI is its ability to continuously improve and optimize itself. AI systems can process and analyze large data sets faster than humans could, and they learn from each interaction, becoming more efficient and effective over time. Andrew Ng, one of the leading minds in AI and co-founder of Google Brain, puts it succinctly: "AI is the new electricity." Ng compares the impact of AI on industry to the electrification at the beginning of the 20th century, which revolutionized nearly every industry sector.

Exponential growth is evident in the AI industry through the rapid increase in investments and technological advancements. For instance, global investments in AI startups reached $75 billion in 2020 according to PwC, a more than 55% increase from the previous year. The rising number of patent applications in the AI field, which has tripled between 2010 and 2020 according to WIPO (World Intellectual Property Organization), also underscores this growth.

The scalability of AI further ensures that it does not conform to the law of diminishing marginal returns. Unlike physical products, where production costs can increase with expanded production, AI systems become more efficient the more data they can process. This leads to cost reduction that makes it economically feasible to deploy AI solutions in an increasing number of areas.

Moreover, AI enables cross-industry innovations. From healthcare, where AI is used to diagnose diseases like cancer, to the financial world transformed by automated trading systems and risk assessments, and agriculture where AI is used to optimize crop yields, the application areas of AI are virtually limitless.

https://www.axelfersen.com/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Googles Willow-Chip

Die Entwicklung von Quantenchips, einschließlich des Willow-Chips, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings dar, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Die Geschichte des Quantencomputings lässt sich auf die theoretischen Grundlagen zurückführen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren von Forschern gelegt wurden, wie zum Beispiel die Arbeiten von Wootters und Zurek im Jahr 1982 über Quantenverschränkung sowie von Aharonov und Ben-Or im Jahr 1997, die Quantenalgorithmen und Berechnungsmodelle untersuchten [ 1 ][ 2 ]. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Quantenhardware erzielt, insbesondere mit der Einführung von Ionenfallen- und supraleitenden Qubit-Technologien. Bis 2016 wurden bemerkenswerte Meilensteine erreicht, wie die Implementierung von hochpräzisen Quantenlogikgattern mithilfe von Ionenfallen-Hyperfeinqubits, die das Fundament für skalierbare Quantencomputersysteme legten [ 3 ...

Die humanoiden Roboter kommen

Die Entwicklung in der Herstellung humanoider Roboter hat aktuell weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Roboter, die menschenähnliche Eigenschaften besitzen, sind nicht mehr nur Stoff der Science-Fiction, sondern werden zunehmend in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und Industrie eingesetzt. Unternehmen wie Boston Dynamics , Hanson Robotics und SoftBank Robotics  und neuerdings Figure AI  stehen an der Spitze dieser Revolution und treiben den Fortschritt voran. Tesla verkündet Zahlen, die man jetzt noch nicht glauben möchte, weshalb sie hier nicht aufgeführt werden. S tatistisch gesehen verspricht die gesamte Industrie für humanoide Roboter ein exponentielles Wachstum. Laut neuen Berichten von Grand View Research wird der globale Markt für humanoide Roboter voraussichtlich bis 2027 ein Volumen von über 12 Milliarden US-Dollar erreichen.  Link Empfehlungen: Yahoo Finance: rasanter Wachstum des Marktes für humanoide Roboter Humanoide Roboter - der schleichende ...

Die angeblichen Grenzen der künstlichen Intelligenz

Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz auf eine begrenzte Menge an Informationen im Internet stößt, verkennt die umfangreichen Möglichkeiten, die humanoide Roboter mit KI bieten. Diese Roboter können Informationen nicht nur aus dem Internet, sondern auch aus ihrer physischen Umgebung sammeln und verarbeiten. Durch die Interaktion mit der realen Welt erhalten sie Zugang zu einer nahezu unerschöpflichen Quelle von Daten. Jede Beobachtung, Interaktion und Erfahrung erweitert ihren Informationspool und ermöglicht kontinuierliches Lernen und Anpassung. Auf diese Weise überschreiten humanoide Roboter die Grenzen der digitalen Welt und nutzen die immense Vielfalt und Tiefe der realen Welt, um ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern. Darüber hinaus sind humanoide Roboter mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Umweltdaten zu erfassen – von visuellen Eindrücken über akustische Signale bis hin zu taktilen Empfindungen. Diese Daten sind dynami...