Direkt zum Hauptbereich

Posts

Der erste humanoide Roboter nimmt seine Arbeit auf

Der humanoide Roboter Digit von Agility Robotics hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem er als erster humanoider Roboter dauerhaft bei einem Unternehmen arbeitet. Der Logistikdienstleister GXO Logistics hat nach einer erfolgreichen Testphase beschlossen, Digit fest in seinen Betrieb zu integrieren. Diese Entscheidung markiert den ersten formalen kommerziellen Einsatz eines humanoiden Roboters in einem Unternehmen und die Nutzung eines solchen Roboters als Robots-as-a-Service (RaaS). Digit wurde zunächst in einem Pilotprojekt bei GXO eingesetzt, wo er sich als nützlich bei der Durchführung monotoner und schwerer Aufgaben erwies, wie etwa dem Transport von Behältern und deren Positionierung auf einem Fließband. Aufgrund der erfolgreichen Testläufe vereinbarten Agility Robotics und GXO, dass Digit nun dauerhaft bei GXO arbeiten und in den bestehenden automatisierten Betrieb integriert werden soll. Dies geschieht mithilfe der Cloud-Automatisierungsplattform Agility Arc, die die Ve...

Softbank prognostiziert die ASI

Auf der Jahreshauptversammlung von SoftBank in Tokio beschrieb Son seine Vision einer Zukunft, in der KI eine zentrale Rolle spielt. Er wählte anschauliche Bilder, um seine Vorstellungen zu illustrieren: Roboter, die Häuser reinigen und mit Kindern spielen, und Rechenzentren, die bei der Heilung von Krebs helfen. Für Son ist KI das Versprechen einer besseren Zukunft für die Menschheit. Er betonte, dass seine bisherigen Errungenschaften nur ein "Aufwärmen" für seinen Traum waren, ASI zu verwirklichen, und erklärte, dass er die Welt verändern wolle, bevor er sie verlasse. Son verglich die Entwicklung der KI mit der Intelligenz von Menschen und prognostizierte, dass die kommende Generation von KI innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre ein- bis zehnmal intelligenter sein könnte als der Mensch. Masayoshi Son ist ein japanischer Unternehmer und Milliardär, der SoftBank gegründet hat. SoftBank Group Corp. ist ein multinationales Konglomerat, das in verschiedenen Bereichen wie Te...

Mira Murati (CTO Open AI): Und die kreative Arbeit ist doch gefährdet!

Mira Murati, die Chief Technology Officer von OpenAI, hat kürzlich eine intensive Debatte über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf kreative Berufe ausgelöst. In ihrer Rede an der Dartmouth University stellte sie fest, dass KI zwar einige Arbeitsplätze beseitigen könnte, dies jedoch zu einer effizienteren und stärkeren kreativen Landschaft führen könnte. Ihre Äußerungen haben sowohl Optimismus als auch Besorgnis hervorgerufen, besonders in Branchen wie Hollywood und der Spieleentwicklung, wo die Angst vor Arbeitsplatzverlusten durch KI groß ist.   Murati betonte die Rolle von KI als kollaboratives Werkzeug, das die menschliche Kreativität nicht ersetzen, sondern unterstützen soll. Sie argumentierte, dass einige Berufe, die möglicherweise durch KI verdrängt werden, hinterfragt werden sollten, ob sie überhaupt hätten existieren sollen. Diese provokante Sichtweise hat zu Diskussionen unter Fachleuten geführt, die sich Sorgen über ihre berufliche Zukunft machen.  ...

Geoffrey Hinton warnt vor tödlichen autonomen Waffen

Geoffrey  Hinton glaubt, dass die Künstliche Intelligenz innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte die menschliche Intelligenz übertreffen könnte, was eine beispiellose Herausforderung für die Gesellschaft darstellen würde. In einem Interview erläuterte er, dass die Vorstellung, von etwas intelligenterem als dem Menschen übertroffen zu werden, ein existenzielles Risiko darstellt, das ernst genommen werden muss. Ein zentraler Punkt seiner Warnungen ist die Möglichkeit, dass digitale Intelligenzen, die wir entwickeln, eine Form der Intelligenz erlangen könnten, die die unsere übertrifft. Dies würde erfordern, dass wir bereits jetzt ernsthaft darüber nachdenken, wie wir diese Entwicklungen kontrollieren können, bevor es zu spät ist.   Ein weiterer Punkt, den Hinton anspricht, sind die verschiedenen Risiken, die mit der Entwicklung von KI verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise tödliche autonome Waffen, über die er schon seit einiger Zeit spricht. Ein wichtiger Moment, der Hinton...

Die Politik fordert den Not-Aus-Schalter für künstliche Intelligenz

In Kalifornien sorgt ein neuer Gesetzentwurf für Aufruhr unter den Tech-Giganten. Der Entwurf, der von Senator Scott Wiener eingebracht wurde, zielt darauf ab, strenge Sicherheitsstandards für Künstliche Intelligenz (KI) festzulegen. Insbesondere sollen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass KI-Modelle keinen kritischen Schaden anrichten können. Eine Abschaltfunktion für den Notfall ist ebenfalls vorgesehen. Diese Vorschriften könnten Unternehmen, die große KI-Modelle entwickeln, dazu zwingen, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu überdenken.   Der Entwurf hat bereits den Senat des Bundesstaates passiert und sieht vor, dass Unternehmen, die gegen die Sicherheitsstandards verstoßen, hohe zivilrechtliche Strafen drohen. Zudem könnte eine neue Behörde geschaffen werden, die sich mit grenzüberschreitenden KI-Modellen beschäftigt. Die Befürworter des Entwurfs, darunter die KI-Pioniere Geoffrey Hinton und Yoshua Bengio, betonen die Notwendigkeit solcher Maßnahmen. Sie sehen da...

Ehemalige OpenAI-Forscher schlagen Alarm

Einige aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von OpenAI haben alarmierende Enthüllungen über die Unternehmenskultur und die internen Praktiken des Unternehmens gemacht, die auf ein Klima von Rücksichtslosigkeit und Geheimhaltung hinweisen. Diese Gruppe, bestehend aus neun derzeitigen und ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern, darunter der ehemalige Governance-Forscher Daniel Kokotajlo, hat kürzlich einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie umfangreiche Veränderungen in der KI-Industrie fordert, einschließlich erhöhter Transparenz und eines stärkeren Schutzes für Whistleblower. Die Insider beschuldigen OpenAI, das ursprünglich als gemeinnütziges Forschungslabor begann und durch die Veröffentlichung von ChatGPT im Jahr 2022 bekannt wurde, dass das Unternehmen derzeit Profit und Wachstum über die Sicherheit stellt. Insbesondere wird dem Unternehmen vorgeworfen, aggressiv nach der Entwicklung von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) zu streben, einer Form der KI, die in der Lage sein soll,...

NVIDIA ist größer als der gesamte DAX!

Die NVIDIA-Aktie ist derzeit mehr wert als alle Unternehmen im DAX-40, M-DAX und S-DAX zusammen. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,8 Billionen US-Dollar liegt NVIDIA knapp hinter Microsoft und Apple auf Platz 3 der wertvollsten Unternehmen weltweit. Zum Vergleich: Der gesamte DAX-40 hatte Ende 2022 eine Marktkapitalisierung von rund 1,5 Billionen Euro, was zeigt, dass NVIDIA den Wert aller deutschen Standardwerte deutlich übertrifft. China und die USA mobilisieren sämtliche Ressourcen, um die Vormachtstellung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erlangen. Ihre Investitionen in Mikrochips, humanoide Roboter, Rechenzentren und hochentwickelte Sprachmodelle, mit dem ausdrücklichen Ziel, als Erste eine Superintelligenz (AGI) zu verwirklichen, erreichen astronomische Höhen.  Deutschland investiert in Rheinmetall. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht! Link Empfehlungen: FAZ: NVIDIA wertvoller als alle DAX-Werte zusammen Das Nokia Momentum der deutschen Wirtschaft China wird in ...