Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2024 angezeigt.

Hinton’s düstere Prophezeiung

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahrzehnten eine beispiellose Dynamik erreicht und die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und Kriege führen, tiefgreifend verändert. Es besteht ein breiter wissenschaftlicher Konsens darüber, dass KI das Potenzial hat, menschliche Intelligenz zu übertreffen, wie dies von Experten wie Geoffrey Hinton, einem der Pioniere auf diesem Gebiet, unterstrichen wird. Er weist darauf hin, dass die Frage nicht mehr lautet, ob KI die menschliche Intelligenz übertreffen wird, sondern wann dies geschehen wird. Hinton schätzt, dass es innerhalb der nächsten fünf bis zwanzig Jahre eine signifikante Wahrscheinlichkeit (ungefähr 50%) gibt, dass wir mit dem Problem konfrontiert werden, dass KI-Systeme versuchen könnten, die Kontrolle zu übernehmen. Hinter dieser Einschätzung stehen eine Reihe technischer Fortschritte und die Tatsache, dass KI-Modelle wie große Sprachmodelle mittlerweile eine immense Menge an Wissen und kognitiven ...

Artificial Intelligence in the Focus of the Nobel Prizes

The recent Nobel Prize awards in the fields of Physics and Chemistry highlight how artificial intelligence has penetrated science and how closely its methods are intertwined with the fundamental principles of natural sciences. In 2024, pioneers were recognized in both Physics and Chemistry, whose discoveries and developments have elevated AI to new heights. What is remarkable is not only the significance of these works but also the close connection between physical and chemical principles and the algorithms that enable AI. But what exactly is causing AI to play such a dominant role in scientific research today? In Physics, John Hopfield and Geoffrey Hinton were honored for their work on neural networks. What might initially appear as an algorithmic achievement is deeply rooted in the principles of physics. In the 1980s, Hopfield developed the first model of a neural network that seeks out a low-energy state. This method is based on a physical concept derived from statistical mechanics ...

Künstliche Intelligenz im Fokus der Nobelpreise

Die jüngsten Nobelpreisverleihungen im Bereich der Physik und Chemie verdeutlichen, wie Künstliche Intelligenz in die Wissenschaft eingedrungen ist und gleichzeitig wie eng ihre Methoden mit den Grundprinzipien der Naturwissenschaften verwoben sind. Im Jahr 2024 wurden sowohl im Bereich der Physik als auch der Chemie Pioniere ausgezeichnet, die mit ihren Entdeckungen und Entwicklungen KI auf neue Höhen gehoben haben. Bemerkenswert ist dabei nicht nur die Tragweite dieser Arbeiten, sondern auch die enge Verbindung zwischen physikalischen und chemischen Prinzipien und den Algorithmen, die KI ermöglichen. Doch was genau führt dazu, dass KI heute eine so dominante Rolle in der wissenschaftlichen Forschung einnimmt? In der Physik wurden John Hopfield und Geoffrey Hinton für ihre Arbeiten an neuronalen Netzwerken ausgezeichnet. Was auf den ersten Blick wie eine algorithmische Errungenschaft aussieht, ist tief in den Prinzipien der Physik verwurzelt. Hopfield entwickelte in den 1980er Jahren ...